(Restekuchen mit Marmorkuchenboden, Apfel und Milch-Ei-Guss)
Zutaten
300–400 g Marmorkuchenreste (altbacken oder frisch)
2–3 Äpfel, grob gerieben
2 Eier
200 ml Milch
2–3 EL Zucker (je nach Süße des Marmorkuchens und der Äpfel)
1 TL Zimt (optional, aber sehr lecker)
1 Päckchen Vanillezucker oder etwas Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Mandelplättchen nach Belieben
Butter oder Öl für die Form
Zubereitung
Für den Marmor-Apfel-Zauberkuchen wird zuerst die Backform gut eingefettet. Die Marmorkuchenreste werden grob zerkleinert und locker in die Form gelegt, sodass ein unregelmäßiger, leicht angedrückter Boden entsteht. Anschließend werden zwei bis drei Äpfel grob gerieben und gleichmäßig über dem Kuchenboden verteilt. Wer mag, kann etwas Zimt darüberstreuen, damit der Kuchen ein warmes Aroma bekommt.
Für den Guss werden zwei Eier mit der Milch, Zucker, Vanille und einer kleinen Prise Salz gründlich verquirlt. Diese Mischung wird langsam über die Apfel- und Kuchenreste in der Form gegossen, sodass alles gut durchtränkt wird. Mit Mandelplättchen bestreuen.
Danach auf kleiner Hitze ungefähr 30 bis 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Guss vollständig gestockt hat.
Nach dem Backen sollte der Kuchen etwas abkühlen, denn lauwarm lässt er sich besonders gut schneiden. Bei Wunsch kann er zum Servieren leicht mit Puderzucker bestäubt oder mit Vanillesoße ergänzt werden.